
Hintergrund
Lord Turin Edegil bricht im Auftrag der Krone Nordlands mit einer Gruppe wagemutiger Abenteurer auf in die Wilden Lande. Das grosse Ziel: jenseits des Schattengebirges ein fünftes Fürstentum zu gründen und damit das Königreich Nordland zum ersten Mal seit über 1000 Jahren zu vergrössern.
Doch der Weg ist lang und die Bedrohung durch die dunklen Mächte liegt stets über den Weiten der Wilden Landen. Wird der Mut, die Kraft und der Scharfsinn der Nordländer ausreichen, um bis ans ferne Ziel zu gelangen? Welch schreckliche Feinde und unvorhergesehene Freunde erwarten euch auf den wirren Pfaden der Wilden Landen?
Sei dabei, ziehe im Gefolge Lord Turins in die Ferne und werde Teil des nächsten Kapitels der Nordlandsaga.

Fragen rund
um den Event
Was ist das überhaupt?
Ein Live Action Role Playing (LARP) Event für Jugendliche.
LARP oder auch Live-Rollenspiel ist ein Rollenspiel, bei dem die Teilnehmenden ihre Spielfigur physisch darstellen und in einer vorbereiteten Spielwelt Abenteuer erleben.
Wir werden allen Teilnehmenden verschiedene Auswahlmöglichkeiten für das Erstellen einer Rolle im Nordland geben, mit der sie dann ein phantastisches Abenteuer in Nordland unter unserer Anleitung erleben können. Das Ziel ist das komplette Eintauchen in eine fremde Welt – als würde man einen Fantasyfilm erleben anstatt ihn nur zu schauen.
Wer kann teilnehmen?
Jugendliche im Richtalter von 12 bis 15 Jahren.
Wann findet der Event statt?
Auffahrt 2026, 14. – 17. Mai
Die Anmeldefrist ist der 1. Februar 2026. Wir behalten uns vor, den Anlass abzusagen oder zu vertagen, falls wir nicht genügend Teilnehmende haben sollten.
Wo findet der LARP statt?
Das Lager wird in der Region Tössstock/Hörnli stattfinden. Die Besammlung wird in Fischingen sein, das Lagerende in Steg im Tösstal. Details zu genauen Standorten und Zeiten bekommt Ihr zur gegebenen Frist.
Von wem wird der Event organisiert?
Der LARP-Event wird vom Team des Nordlandvereins organisiert und durchgeführt. Wir alle sind oder waren J+S Leiter mit langjähriger Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Jugendlagern. Erfahre mehr über uns.
Was kostet die Teilnahme?
Pro teilnehmender Person beträgt der Lagerbeitrag CHF 180. Bei zwei Teilnehmenden aus derselben Familie, ist der Beitrag CHF 160.- pro Teilnehmendem.
Wenn die Kosten ein Problem darstellen sollten, bitten wir Euch, uns direkt zu kontaktieren und wir werden prüfen, ob sich eine Lösung finden lässt.
Die Zahlung des Lagerbeitrags wird nach Ablauf der Anmeldefrist eingefordert.
Was brauche ich?
Verkleidung und LARP-Ausrüstung werden zur Verfügung gestellt. Outdoortaugliche Kleidung und Schuhe, sowie die nötige Konstitution für eine Tageswanderung sind von eurer Seite her mitzubringen. – Keine Angst, wir werden vor dem Anlass eine detaillierte Packliste versenden.
Wie weiter?
Genauere Infos zu Gepäck, Ablauf, Sicherheit, Charaktererstellung, Rollenspiel und alles Weitere folgen nach der Anmeldung.

Regeln
-
Unterhaltungselektronik hat an diesem Event keinen Platz. Wir wollen schliesslich ganz in die Welt von Nordland eintauchen. Lasst Handys, Tablets, Kameras, Uhren, etc. am besten zu Hause. Wir behalten uns vor, Geräte für die Dauer des Lagers einzuziehen. Für Notfälle ist das Leitungsteam jederzeit erreichbar.
-
Das Aufnehmen eigener Fotos und Videos ist nicht erlaubt. Unser Vereinsfotograf wird Erinnerungsfotos machen, die wir mit euch teilen.
-
Wir dulden keine Form von Gewalt. Es wird gespielte Kampfhandlungen mit gepolsterten Theaterwaffen geben, das Ziel dabei ist jedoch der Spass und das Rollenspiel. Reale Gewalt (psychisch oder physisch) sowie jede Form von Diskriminierung führen zum Ausschluss vom Event.
-
Während dem gesamten Event gilt ein striktes Alkoholverbot. Dies gilt für Teilnehmende, Leitende und Helfende.
-
Den Anweisungen des Eventpersonals ist jederzeit Folge zu leisten.
-
Wir geben aufeinander Acht. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass alle eine gute Zeit haben und sich sicher fühlen können.


Was dich erwartet
Damit alle ein gutes Erlebnis haben, ist es wichtig, dass wir ähnliche Erwartungen teilen. Hier findest du, was dich bei unserem Abenteuer erwartet:
Rollenspiel und Gewandung
Du spielst eine Figur, ähnlich wie in einem Computerspiel, nur in echt. Dafür stellen wir dir eine mittelalterliche Gewandung zur Verfügung. Wir versuchen das Erlebnis so immersiv wie möglich zu gestalten und bleiben, wann immer möglich, in unseren Rollen.
Unterwegs in der Natur
Wir sind fast die ganze Zeit draussen – bei jedem Wetter. Da unsere Geschichte eine Reise ist, werden wir auch einiges zu Fuss zurücklegen: rechnet mit einer Tageswanderung von ca. 15 km mit leichtem Gepäck und einigen Höhenmetern. Wir bewegen uns in der Region Tössstock/Hörnli, auch über Abschnitte von Bergwanderwegen. Gute Schuhe und eine solide Kondition sind unbedingt nötig.
Hygiene
Es wird während dem gesamten Event keine Duschmöglichkeit geben. Körperpflege ist mit einem Waschlappen aber möglich.
Kämpfen oder nicht kämpfen
Es wird Kämpfe mit gepolsterten LARP-Waffen geben. Sie sehen echten Schwertern oder Äxten verblüffend ähnlich, sind aber ungefährlich. Wenn du lieber ohne Kämpfe spielen möchtest, ist das ebenfalls möglich.
Übernachten
Eine Nacht verbringen wir in Zelten oder einer Notunterkunft. Schlafsack und Isomatte gehören also ins Gepäck. Der Komfort wird etwas geringer sein als Zuhause – aber die grossen Abenteuer finden schliesslich draussen statt. Die anderen zwei Nächte schlafen wir in einem einfachen Lagerhaus.
Alles in allem wird es manchmal anstrengend, aber genau dadurch entsteht ein unvergessliches Abenteuer voller Krieger, Zauberinnen, Orks, Heldentaten und Rätsel.
Wenn du zu einem der Punkte mehr erfahren möchtest, melde dich gerne direkt bei uns per E-Mail oder Kontaktformular.
Kontakt
Fragen zum Nordland, unserem Verein oder dem LARP-Event? Wir sind über das Formular oder direkt per E-Mail erreichbar.
